Ioannis Deligiannis
Cicero in Greece, Greece in Cicero
In: CICERO
De Gruyter | Voraussichtliche Veröffentlichung 13. April 2024
Über dieses Buch
Der Band zielt darauf ab, die internationale Literatur zur Interaktion zwischen Cicero und Griechenland zu ergänzen. Er bietet neues und unveröffentlichtes Material zu Ciceros Präsenz in Griechenland, das sich aus seinen Briefen, Reden und philosophischen Abhandlungen speist, sowie zu seiner Auseinandersetzung mit den griechischen philosophischen Schulen, der griechischen Sprache und Politik usw. Darüber hinaus bietet der Band neue Erkenntnisse über die Wertschätzung und Rezeption Ciceros und seiner Texte durch die griechische Welt von der Spätantike über Byzanz bis zum modernen Griechenland, die sich auf Material aus verschiedenen Quellen (Papyri, Handschriften, Kompendien oder Enzyklopädien, Imitationen, Übersetzungen, frühe Ausgaben usw.) stützen – ein Aspekt der Beziehung zwischen Cicero und Griechenland, der noch nicht ausreichend untersucht wurde. So bietet der Band ein höchst anschauliches Bild der verschiedenen Aspekte der Präsenz der griechischen Welt in den Werken Ciceros und der Präsenz Ciceros in Griechenland von seiner Zeit bis heute.
Details
- Sprache: Englisch
- Verlag: De Gruyter
- Copyrightjahr: 2024
- Zielgruppe: Wissenschaftler und Studierende in den Bereichen Klassische Philologie, Philosophie, Spätantike, Byzantinistik und Neugriechisch
- Seiten
- Inhalt: 320
- Abbildungen
- Tabellen: 5
- Schlagworte: Antike; Antikenrezeption; Cicero; Griechenland
Autoreninformation
Ioannis Deligiannis, Demokrit-Universität Thrakien, Griechenland