Ausgrabungen an der Appia Antica in Rom

©ECeC

Seit 2022 unterstützt PLuS die unter der Leitung von Frau Prof. Rachele Dubbini (Università degli Studi di Ferrara) stattfindenden Grabungen an der Appia Antica in Rom. 

Die Initiative widmet sich einem Bereich, der sich unmittelbar außerhalb der antiken Stadtmauer befindet und bisher nie archäologisch analysiert worden ist. Das zu untersuchende Landstück ist von essentieller Bedeutung für die Geschichte der Stadt und deren Selbstverständnis in der Antike, sind doch einige der wichtigsten Mythen dort verortet (bspw. die Begegnung Rhea Silvias mit dem Kriegsgott Mars, aus der die Gründerzwillinge hervorgingen). Die Universität Ferrara verfügt über eine der beiden vom Kulturministerium für den Parco della Caffarella ausgestellten Grabungsgenehmigungen und ist die einzige italienische Universität, die mit einer didaktischen Ausgrabung vertreten ist.

Die Grabungen können in regelmäßig stattfindenden Führungen von Interessierten besucht werden. Die Termine sowie regelmäßige Updates zum Grabungsfortschritt werden auf folgenden Social-Media-Kanälen veröffentlicht:

Facebook: https://www.facebook.com/ecec.unife

Instagram: @appiantica39

TikTok: @appiantica39

Weitere Informationen/Pressemitteilungen:

Comunicato stampa 2023 (in italienischer Sprache)